Museumsblog
Hier werden regelmäßig weiterführende Informationen zu den Ausstellungen, zur Stadtgeschichte oder Sehenswürdigkeiten in Vacha veröffentlicht.
29.01.2025
Eine Zeitung für Vacha - die Rhönzeitung von 1892 bis 1941
Von 1892 bis 1941 erschien die Rhönzeitung in der Hoßfeldschen Hofbuchdruckerei in Vacha. Die Zeitung stellt eine sehr wichtige Quelle für die Heimatforschung der Region dar. Im Jahr 1999 kaufte die Stadt Vacha die 40 noch erhaltenen Jahrgänge und übergab sie dem Museum Burg Wendelstein. 2009 digitalisierte die Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek Jena die Bände, die seitdem frei im Internet abrufbar sind.
Erste Ausgabe der Rhönzeitung vom 1. Oktober 1892:
Im ersten Jahr erschien die Zeitung noch im Verlag von H. Rübsam.
Am 1. Juni 1893 übernimmt der Geschäftsführer Adam Hoßfeld den Verlag.
1902 zieht Adam Hoßfeld in sein neu erbautes Wohnhaus und Druckereigebäude an der Werrabrücke, im zu Philippsthal gehörigen Weidenhain, um. Blick über das Haus Hoßfeld und die Werrabrücke nach Vacha im Jahr 1908:
1924 entsteht ein Anbau an die Druckerei auf thüringischer Seite, somit liegt wieder ein Teil der Firma in Vacha. Rechts ist der kürzlich fertiggestellte Erweiterungsbau zu sehen:
Als Beilage zur Rhönzeitung erscheinen seit 1920 zweiwöchentlich die Werra-Stimmen, in denen Beiträge zur Heimatgeschichte und Heimatpflege veröffentlicht werden.
Am 30. Juni 1941 musste die Rhönzeitung ihr Erscheinen wegen der fortschreitenden Materialknappheit im 2. Weltkrieg einstellen. Die Geschäftsstelle übernahm die Thüringer Gauzeitung, das Organ der NSDAP in Thüringen.
Titelblatt der letzten Ausgabe der Rhönzeitung vom 20. Juni 1941:
Michael Hoehn - 22:37 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Keine neuen Kommentare